Pflegezentrum Wiesengrund - Einzigartig wie Sie!
Unser Pflegezentrum Wiesengrund verfolgt den so genannten „Quartiersgedanken“. Die Idee dahinter verspricht, dass sich Menschen mit Pflegebedürftigkeit unabhängig vom Grad ihrer Einschränkung stets in der für sie nötigen Begleitung wissen dürfen. Dies ist möglich, weil im Pflegezentrum Wiesengrund mehrere Angebote unter einem Dach vereint wurden. Die Kombination dieser vielfältigen Angebote an einem Standort ist in Knittlingen und Umgebung einzigartig.
Im Alter nicht allein. Wir verstehen das Pflegezentrum Wiesengrund als einen Ort für Begegnung. Nicht nur, dass wir gegenüber anderen Institutionen aufgeschlossen sind oder mit ihnen kooperieren, sondern besonders auch durch Aufklärung und Beratung Ängste abbauen möchten. Es ist wichtig, dass sich die Menschen auch dann an uns wenden, wenn sie noch keinen akuten Bedarf haben, aber sich eventuell vorbereiten möchten, um sich für den „Fall der Fälle“ abgesichert zu fühlen.
⇒ Unser Pflegezentrum Wiesengrund Video
Ambulanter Pflegedienst
Zur Häuslichen Pflege und Betreuung oder hauswirtschaftlichen Versorgung im Betreuten Servicewohnen, sind wir mobil für die Menschen unterwegs. Über unseren Pflegedienst können weitere Leistungen, wie Essen auf Rädern oder Hausnotruf vermittelt werden.
Betreutes Servicewohnen
In unseren Apartments unterschiedlicher Größen und Ausstattungsvarianten lässt es sich völlig selbstbestimmt wohnen. Wenn Sie möchten, stehen unterstützende Leistungen unmittelbar zur Verfügung.
Tagespflege
Mit unserer Tagespflege schaffen wir eine Grundlage dafür, dass Menschen mit Pflegebedürftigkeit, die zu Hause leben, eine Steigerung der Lebensqualität, die Förderung vorhandener Fähigkeiten sowie gesellschaftliche Teilhabe erfahren dürfen.
Kurzzeitpflegeplätze
Das Pflegezentrum Wiesengrund stellt 22 Kurzzeitpflegeplätze zur Verfügung, wenn beispielsweise eine vorrübergehende Pflege und Betreuung zu Hause oder nach einem Krankenhausaufenthalt nicht möglich ist.
Dauerpflegeplätze
Menschen mit Pflegebedürftigkeit, deren Gesundheits- situation einen dauerhaften Aufenthalt in einem Pflegeheim erfordern, werden in modernsten Räumlichkeiten individuell, liebevoll und professionell betreut und gepflegt.
Jobangebote
In unserem neuen Pflegezentrum Wiesengrund suchen wir tolle Kollegen/innen zur Verstärkung unserer Teams!
⇒ Pflegefachkräfte gesucht ⇒ Palliativfachkraft gesucht
⇒ Pflegefachkraft Ambulante Pflege gesucht
⇒ Alle Jobangebote
Kostenfreie Vortragsreihe rund um die Pflege, Pflegeversicherung und vieles mehr
Nachdem im Jahr 2024 die erste Runde unserer Vortragsreihe mit regem Interesse angenommen wurde, möchten wir auch in 2025 die öffentlichen und kostenfreien Vorträge anbieten. Wir konnten im vergangenen Jahr viele Menschen aufklären und aktiv unterstützen, z.B. im Rahmen der Beantragung eines Pflegegrades oder der Gestaltung von Hilfsangeboten.
Besonders erfreulich war, dass wir Barrieren und Ängste zum Thema der Pflegebedürftigkeit abbauen bzw. nehmen konnten.
Das ist für uns Ansporn auch weiterhin transparent und ansprechbar zu bleiben. Auch in 2025 möchten wir das Pflegezentrum Wiesengrund mit all seinen Angeboten, Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten erfahrbar machen.
Wir möchten dem Risiko vorbeugen, dass sich die Menschen zu spät oder gar nicht mit dem Risiko der Pflegebedürftigkeit auseinandersetzen.
Fühlen Sie sich eingeladen, uns zu den unten genannten Terminen zu besuchen. Bringen Sie Ihre Fragen und Sorgen mit. Wir finden sicher eine individuelle Lösung.
Bitte melden Sie sich für unsere interne Organisation mithilfe der untenstehenden Kontaktdaten an.
Herzlichen Dank. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Pflege- und Betreuungsteam des Pflegezentrum Wiesengrund in Knittlingen.
Thema Termin Uhrzeit
Betreuung / Betreuungsrecht Mi, 22.01.2025 19:00 – 20:30 Uhr
Ernährung / Ernährungstipps im Alter Mi, 19.02.2025 19:00 – 20:30 Uhr
Umgang mit Demenz Mi, 19.03.2025 19:00 – 20:30 Uhr
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Umgang mit Sterben, Tod und Trauer Mi, 16.04.2025 19:00 – 20:30 Uhr
Pflegeversicherung, der Weg zum Pflegegrad, Leistungsarten Mi, 21.05.2025 19:00 – 20:30 Uhr
Versorgungsbereiche im Rahmen eines Pflegequartiers / Synergiemöglichkeiten Mi, 18.06.2025 19:00 – 20:30 Uhr
Ambulante Pflege (häusliche Pflege) Mi, 16.07.2025 19:00 – 20:30 Uhr
Tagespflege (teilstationäre Pflege) / vollstationäre Pflege Mi, 15.10.2025 19:00 – 20:30 Uhr
Kurzzeitpflege inkl. palliativer Versorgungsmöglichkeiten Mi, 19.11.2025 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung telefonisch oder per E-Mail erforderlich
Pflegezentrum Wiesengrund (Neubau, 3. OG Schulungsraum), Wiesenstraße 11, 75438 Knittlingen, Telefon 07043 - 94 111 - 0
E-Mail: verwaltung@pflegezentrum-wiesengrund.de
„So viel wie nötig, so wenig wie möglich“
Fördern durch Fordern bedeutet für uns das Maß des Notwendigen nicht zu überschreiten. So leisten wir so viel Hilfe wie nötig und so wenig wie möglich. Menschen mit Pflegebedürftigkeit sollen durch den Erhalt ihrer noch vorhandenen Fähigkeiten auch mit Hilfebedarf ein selbständiges, vor allem aber selbstbestimmtes und selbstwirksames Leben führen können. Über den Umfang der Hilfe stimmen sich die Mitarbeiter mit den Menschen mit Pflegebedürftigkeit und ihren Angehörigen ab und passen diesen gegebenenfalls auch gemeinsam an.
Zum Nachlesen: Vortragsreihe rund um die Pflegeversicherung, Leistungen, Kosten, Kostenerstattung u.v.m.
Download ⇒ Leistungsportfolio
Download ⇒ Der Weg zum Pflegegrad
Download ⇒ Häusliche Pflege
Download ⇒ Tagespflege
Download ⇒ Finanzierung stationäre Pflege incl. Kurzzeitpflege
Download ⇒ Finanzierung Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
⇒ Betreutes Seniorenwohnen
SOMMERFEST für unsere Bewohner
Im Juli hatten wir für die Bewohner des Pflegezentrum Wiesengrund in Knittlingen ein Sommerfest ausgerichtet.
Der großartige Neubau für seniorengerechtes Leben mit eigener Cafeteria wurde sehr gut angenommen.
Danke an alle unsere tollen Mitarbeiter/innen und Freunde des Hauses, die geholfen haben. Vielen Dank an die vielen freiwilligen Helfer, die uns mit Kuchen, Desserts ... ihrer Arbeitskraft und Zeiteinsatz tatkräftig unterstützt haben. Danke an die Künstler und alle, die für Partystimmung gesorgt haben!
Wir sind für Sie da!
Im Rahmen eines umfassenden Beratungsgesprächs stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten der Pflege und Betreuung vor - ganz individuell und abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Hierbei informieren wir auch über Leistungen und Kostenübernahmen durch die Kranken- und Pflegekassen. Diese Beratung ist unverbindlich und kostenlos.
Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns oder senden Sie ein E-Mail. Sie erreichen uns Montag - Freitag von 08:00 - 16:30 Uhr.
Unsere Haltung
„Wir behandeln die Menschen so, wie wir selbst behandelt werden möchten.“
Dieser Satz bedeutet, dass wir fähig sind, die Seite zu wechseln, um uns in das Gegenüber und die vorliegende Situation sensibel einfühlen zu können. Voraussetzung für eine adäquate Unterstützung ist zunächst das auf Gegenseitigkeit beruhende Verständnis.
Menschen mit Pflegbedürftigkeit führen Regie. Obgleich unser Angebot sehr breit gefächert ist, stellen wir die Leistungen, auch professionsübergreifend, individuell zusammen und klären über Möglichkeiten und Grenzen auf. Wir beantworten die Fragen der Finanzierung und leisten individuell Unterstützung z.B. bei Antragsstellungen oder Pflegeeinstufungen.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Alle Mitarbeitenden des Pflegezentrums Wiesengrund haben sich „den Menschen“ zur Aufgabe gemacht. Ihr primäres Interesse liegt in einer angemessenen, individuellen Pflege und Betreuung der ihnen anvertrauten Menschen. Alle Tätigkeiten erfolgen auf Grundlage des anerkannten, pflege-wissenschaftlichen Stands. In ihrer Aufgabe werden sie vonseiten des Trägers aktiv unterstützt. Sei es im Rahmen von Berufsausbildungen, Weiterqualifizierungen oder regelmäßigen Fortbildungen. Alle Mitarbeitenden haben die Chance, sich selbst weiterzuentwickeln. Und möchte jemand einen anderen Pflegebereich kennenlernen, ist dies unter unserem gemeinsamen Dach möglich.